DELTA Wechselrichter für PV-Anlagen
In 1999 hat Delta mit seinem Solar-Wechselrichter-Programm gestartet und mit der Entwicklung eines 260-W-Wechselrichters in Deutschland begonnen.
Seitdem hat sich deren Angebot auf eine breite Palette von Solarlösungen für private, gewerbliche und großtechnische Photovoltaikanwendungen ausgeweitet. Die PV-Wechselrichter von 2,5 kVA bis 140 kVA liefern zuverlässige, leistungsstarke Energieumwandlung, die zusammen mit den cloudbasierten Überwachungs- und Integrationsmöglichkeiten mit Energiespeicherung den Kunden hilft, ihren CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren.

DELTA RPI M30A

3-phasige Solar Wechselrichter mit Spitzenwirkungsgrad für den europäischen Markt – Perfekte Wahl für mittelgroße Anlagen, wie sie oft im gewerblichen oder landwirtschaftlichen Bereich verwendet werden.Maximale Rentabilität
Maximale Rentabilität
- Spitzenwirkungsgrad von 98,5 %
- 2 MPP-Tracker – symmetrische
und asymmetrische Lasten möglich
(33/67 % oder 67/33 %) - Nennscheinleistung 30 kVA (Maximal
33 kVA Scheinleistung möglich 4))

DELTA RPI M50A

3-phasige Solar Wechselrichter mit Spitzenwirkungsgrad für den europäischen Markt – Die perfekte Wahl für große Anlagen, wie sie oft im gewerblichen oder landwirtschaftlichen Bereich verwendet werden.
Maximale Rentabilität
- Spitzenwirkungsgrad von 98,6%
- Integrierte und austauschbare Stringsicherungen
und AC-/DC-seitige Überspannungsableiter Typ II - 2 MPP-Tracker – symmetrische und asymmetrische
Lasten möglich (40/60% oder 60/40%) - Nennscheinleistung 50 kVA (Maximal
55 kVA Scheinleistung möglich 7))

DELTA RPI M70A

Hocheffizienter 3-phasiger Solar-Wechselrichter für den europäischen Markt – Die perfekte Wahl für große Solaranlagen in der Freifläche oder gewerblichen Bereich.
Maximale Rentabilität
- Spitzenwirkungsgrad von 98,8 %
- 6 MPP-Tracker
- String Überwachung
- Maximale Scheinleistung 77 kVA
- Großer Eingangsspannungsbereich 200 … 1000 V
- Maximale DC Spannung 1100 V
Weitere Funktionen
- U-I-Kurvenfunktion für
PV Systemleistungsanalyse - Blindleistungskompensation im
Nachtbetrieb - Anti-PID